Betriebsferien vom 18. Dezember bis 07. Januar. Das Trampolin-Center ist in dieser Zeit geschlossen und Bestellungen können sich verzögern.

Sturmschäden sind die häufigsten Schadensursache bei Gartentrampolinen!

Grundsätzlich empfehlen wir immer eine Sicherung. An sehr exponierten Lagen (besonders Föhngebiete) sollte das Trampolin mit einem Duckbill gesichert werden. Für Hartbeläge gibt es auch Betonklötze zur Sicherung. Es ist möglich, dass das Trampolin von starken Winden weggeweht wird. Werden starke Winde vorhergesagt, muss das Trampolin zu einem geschützten Ort bewegt, zerlegt oder an der oberen Stange am Boden mit Spanngurten und Heringen verankert werden. Es sind mindestens drei Verankerungen erforderlich. Es reicht nicht, die Ständer im Boden zu verankern, da sie aus den Steckverbindungen reissen können.